
Dunbridge Academy – Anymore! Der krönende Abschluss der Dunbridge-Reihe von Sarah Sprinz, auf den wir alle gewartet haben. Nach 2,5 Jahren können wir endlich wieder in die Welt der Dunbridge Academy eintauchen. Nachdem wir im Teil 1 die Geschichte von Henry und Emma, in Teil 2 die von Tori und Sinclair und dann im eigentlich finalen Teil 3 die von Olive und Colin lesen durften, bleibt für viele eine wichtige Frage offen. Wie verarbeitet Grace eigentlich die ganzen Geschehnisse der ersten Bücher und was ist das zwischen ihr und Gideon? Fast 3 Jahre nach dem Abschluss der Reihe hat uns Sarah Sprinz endlich erhört und Dunbridge Academy – Anymore veröffentlicht.
Der wohl schwerste Sommer ihres Lebens
Grace hatte es in letzter Zeit nicht leicht. Ihr Freund Henry verlässt sie für die neue Schülerin aus Deutschland. Ihre beste Freundin Olive liegt im Krankenhaus, da sie sich beim Brand eines der Internatsgebäude schwere Verbrennungen zugezogen hat. Bei all dem Chaos kann sie sich auf einen eigentlich immer verlassen, ihren besten Freund Gideon Attwell.
Doch dieser verschwindet einfach, ohne ein Wort zu sagen, in die Sommerferien. Das mag für viele nicht ungewöhnlich klingen, doch Gideon verbring seine Ferien normalerweise immer im Internat und somit auch bei Grace. Und dann auch noch ohne ein Wort einfach abzuhauen. Das sieht im eigentlich überhaupt nicht ähnlich. Doch trotz diverser Kontaktversuch seitens Grace, bekommt sie den ganzen Sommer keine Antwort auf ihre Fragen und muss sich alleine durch den schlimmsten Sommer ihres Lebens kämpfen.
Nach etlichen Wochen des vergeblichen Wartens und des Hoffens auf eine Reaktion von Gideon beschließt sie, dass er seine Chancen jetzt verspielt hat. Sie will standhaft bleiben und ihn einfach ignorieren, doch dann steht er nach all den Wochen plötzlich wieder vor ihr…
Für immer

© Marie Bonfig
Mein Highlight war neben der tollen Geschichte und einem runden Abschluss der Reihe auch das in der Erstauflage mitgelieferte Yearbook der Dunbridge Academy. Dort erfahren wir nicht nur, was die Hauptcharaktere der einzelnen Bücher nach dem Abschluss mit ihrem Leben vorhaben, sondern auch, was sie gegenseitig übereinander sagen. Dort merkt man nochmal die Wertschätzung, die alle gegenseitig haben. Der familiäre Zusammenhalt, der sicherlich nicht mit dem Verlassen des Internats endet. Abschließend kann ich nur sagen, wer die ersten drei Teile der Dunbridge Academy geliebt hat, wird den finalen Teil mindestens genauso sehr lieben und solltet ihr noch keine Berührungen mit der Reihe gehabt haben, fangt unbedingt mit dem Lesen an, es wird sich lohnen!
Wer jetzt neugierig geworden ist, findet die Dunbridge Reihe im Falkenhaus und der Stadtteilbücherei Hubland. Viel Spaß beim Lesen.