Mit „Elfenerbe“ kehrt Holly Black zurück in die Welt ihrer erfolgreichen „Elfenkrone“-Trilogie und überzeugt erneut mit einer Antiheldin als Protagonistin.
Buchtipp: Elfenerbe

Mit „Elfenerbe“ kehrt Holly Black zurück in die Welt ihrer erfolgreichen „Elfenkrone“-Trilogie und überzeugt erneut mit einer Antiheldin als Protagonistin.
Seid ihr noch auf der Suche nach einer humorvollen Strandlektüre und habt kein Problem damit, auf Englisch zu lesen? Dann ist “Gwen & Art are not in love” genau das Richtige!
Juni ist Pride Month. Ein Monat, um die LGBTQIA*-Community in den Mittelpunkt zu stellen, ihre Errungenschaften zu feiern und auf die Kämpfe aufmerksam zu machen, die sie immer noch ausfechten muss. Zu diesem Anlass haben wir 10 Buchtipps mit queeren Figuren für euch gesammelt. Sachbücher, Romane, Jugendbücher – da ist für alle was dabei.
Zur Würzburger Woche gegen Rassismus haben wir eine Sammlung an Büchern zum Thema Antirassismus zusammengestellt. Von der Biografie bis zum Jugendbuch ist für alle etwas dabei.
Der Weltfrauentag ist zwar zwei Wochen her, aber ganz ehrlich, jeder Tag ist ein guter Tag, um feministische Bücher zu empfehlen! Wer gerne Fantasy liest, sollte sich “Iron Flowers” nicht entgehen lassen.
“Reinhören und Weiterlesen” ist ein neues Kooperationsprojekt der Stadtbücherei Würzburg mit Schulklassen. Schüler*innen lesen nicht nur Literatur, sie reden auch drüber und versenden ihre Leseerfahrung via Podcast. Das Pilotprojekt mit dem Röntgen-Gymnasium in Würzburg ist sehr hörenswert.
Ein eigener Kulturpodcast für junge Hörer*innen in den Ferien. Mit unterschiedlichen Themen, Tipps und Gästen. Und mit Euren Themen.
Mit der Seite https://zugabedigital.wuerzburg.de/ bietet die Stadt Würzburg ein Online Kulturangebot für die Coronazeit. Die Stadtbücherei beteiligt sich mit einem Lesungsprojekt Würzburger Autorinnen und Autoren.
Ihr kennt jeden Winkel Eurer Wohnung? Wirklich? Testet es aus mit dieser kleinen Foto-Rate-Rallye.
Trickfilme wie “Shaun das Schaf”, “Wallace and Grommit” und viele andere kennen wir alle. Aber wie werden sie gemacht? Und habt ihr gewusst, dass ihr so Filme ganz leicht selber machen und Eure eigenen Geschichten erzählen könnt?