Es fehlt Bewegung, Eleganz und ihr habt nichts mehr zu lachen? Dann lasst uns tanzen, mit Smartphone und der App Bounden!
#tododahoam – Tanzen mit dem Smartphone

Es fehlt Bewegung, Eleganz und ihr habt nichts mehr zu lachen? Dann lasst uns tanzen, mit Smartphone und der App Bounden!
Selber ein Computerspiel machen, das wäre cool. Eigentlich gar nicht so schwierig mit Papier, Stift, Smartphone und der App Draw Your Game.
Die Bilderbücher gehen Euch aus? Dann einfach selbst Bildergeschichten erstellen – mit Knitzsches Geschichtenwerkstatt.
Das Coronavirus kann ganz schön nerven, wenn man nur Daheim hockt. Und immer nur Zocken und Filme schauen wird auch öde. Wie wäre es, wenn ihr mal selber kreativ werdet?
Lernt unsere Bibliothek auf ganz neue Weise kennen! Wem die klassische Bibliotheksführung zu klassisch ist, der kann am 14. März 2020 um 11.00 Uhr mit einem unserer Bücherei-Tablets ausgerüstet digital auf Erlebnistour in der Bibliothek gehen. Keine Anmeldung notwendig, einfach vorbei kommen und mitmachen.
Die Gleichstellungsstelle für Frauen und Männer, der Fachbereich Jugend und Familie und die Stadtbücherei stellen gemeinsam den Würzburger Kindergärten den Medienkoffer „Klischeefreie Vielfalt in Familien und Lebenswirklichkeiten“ mit 30 Kinderbüchern, zehn Fachbüchern, einer Handpuppe, einem Puzzle und einem Begleitheft zur Verfügung.
Am 1. April 2020 beginnt unser jährlicher Literarischer Frühling. Wieder mit einem abwechslungsreichen literarischen Programm.
Seit 1978 fotografiert Dieter Leistner wartende Menschen an Haltestellen auf der ganzen Welt. Ob in Asien oder Europa, Südamerika oder im Indischen Ozean, ob auf dem Land oder in der Stadt, ob in Kapitalismus oder Sozialismus – Leistner hält die
Am Samstag, den 22. Februar 2020, findet von 10.00 bis 15.00 Uhr wieder unser beliebter Bücherflohmarkt statt!
Noch will der Winter nicht weichen, noch ist Zeit für gemütliche Lesestunden. Wer Büchernachschub braucht, ist hier genau richtig.
Unser Lernwerkstatt-Vortrag am dreht sich rund um einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. Dieser fängt schon beim bewussten Einkaufen an, weiter geht es dann mit der korrekten Lagerung, dem Fair-Teilen und der Verwertung der gekauften oder geretteten Lebensmittel. Auch auf die Frage, wie jede(r) von uns ganz konkret in Würzburg und im Alltag aktiv werden kann, wird es Antworten geben.