Wir hatten eine tolle und abwechslungsreiche Lesung mit Autor Till Raether. Da sein Roman “Disko” uns in das Jahr 1975 und in die Diskotheken nach München führt, wies unser Lesetisch ein paar Disko-Features auf, inkl. Glitzerschal, den Till Raether beisteuerte.
In “Disko” macht sich die 14-jährige Beeke aus einem kleinem Dorf in Norddeutschland auf nach München. Denn dorthin ist ihr älterer Bruder aufgebrochen, um als Disko-Produzent den “Munich Sound” zu kreieren. Beeke möchte ihren Bruder nach Hause holen, damit er ihr hilft, die zerrüttete Familie zu versorgen.

Till Raether las mitreißende Lesepassagen aus seinem Roman vor. Es gab viel zu Schmunzeln und gleichzeitig schildert Till Raether einfühlsam das Innenleben der jungen Protagonistin, die sich von ihrem Bruder verlassen fühlt. Zwischendurch erzählte er uns, wie er auf den Munich Sound mit Songs wie “Fly, Robin, Fly” von Silver Convention oder “I feel love” von Donna Summer in jungen Kindheitsjahren aufmerksam wurde. Sicherlich haben sich einige Gäste aus dem Publikum gerne an ihre Diskozeit in den 70ern erinnert.
Einen interessanten Hinweis erfuhren wir, als wir über das Cover des Romans sprachen: darauf ist ein Gebäude abgebildet, das tatsächlich Mitte der 70er Jahre in Schwabing existierte, das sogenannte “Schwabylon”. In diesem Gebäude befand sich ein riesiges Einkaufs- und Freizeitzentrum mit großer Diskothek.
Till Raether ist ein äußerst vielseitiger Autor. Vielleicht ist er einigen als erfolgreicher und preisgekrönter Krimi-Autor um den besonderen Kommissar Adam Danowski bekannt?
Unbedingt empfehlen möchten wir auch seinen Essayband über Depressionen “Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben?“
Oder aber ihr kennt ihn als Podcastler. Im Entlastungspodcast für Autor:innen redet Till Raether mit Schriftsteller-Kollegin Alena Schröder – die übrigens auch schon bei uns zu Gast war – darüber, was am Schreiben schwierig ist und wie man es sich leichter macht. Hört doch einfach mal rein.
Es war ein kurzweiliger Abend und eine große Freude, Till Raether live zu erleben und viel über Schreibprozesse und die Entwicklung seines Romans zu erfahren. Wir freuen uns schon, wenn er uns das nächste Mal besucht!
