Die Veranstaltungsreihe „Jederland“ geht ab Oktober in die zweite Runde und lädt alle Menschen dazu ein, ihre Perspektive zu wechseln, Wissen zu erwerben, Utopien zu entwickeln und neue Konzepte für eine nachhaltige Zukunft auszuprobieren.

Es geht nur gemeinsam! Daher sind wir dankbar und stolz, starke Partnerinnen und Partner an unserer Seite zu haben, die es uns erst ermöglichen, ein interessantes und vielfältiges Programm zu präsentieren. In Vorträgen, kreativen Workshops und Mitmach-Aktionen werden partizipativ neue Wege erkundet, wie jede und jeder Einzelne zu einer besseren Welt beitragen kann und alle gemeinsam ins Handeln kommen können.

Konsumkritischer Stadtrundgang

Den Auftakt bildet am Mittwoch, 08.10.2025 ein konsumkritischer Stadtrundgang mit dem Weltladen Würzburg. Der gemeinsame Spaziergang durch die Würzburger Innenstadt macht die Themen Globalisierung, Ressourcengerechtigkeit und fairer Handel anschaulich und greifbar. Die Führung richtet sich an Erwachsene sowie Jugendliche ab 12 Jahren. Sie möchte zum Nachdenken, Diskutieren und Mitgestalten einladen – für eine gerechtere Welt.

Aktionsstand Nachhaltigkeit

Ein wichtiges Bindeglied zwischen Bürgerinnen, Bürger und Stadtverwaltung ist die Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit. Am Aktionsstand am Donnerstag, 23.10.2025 erhalten Interessierte Einblicke in zentrale Inhalte des Berichts, darunter die aktuelle Treibhausgasbilanz der Stadt. Ergänzend gibt es Informationen über aktuelle Maßnahmen sowie Entwicklungen in den Bereichen Klimaschutz, Klimaanpassung und Wärmeversorgung.

Upcycling im Advent

Zur Einstimmung in den Advent werden am Donnerstag, 04.12.2025 in einer kreativen Upcycling-Werkstatt zauberhafte Weihnachtsdekorationen aus Alltagsmaterialien gebastelt. Darüber hinaus soll eine inspirierende Ideensammlung zum Thema „Abfall reduzieren in der Weihnachtszeit“ entstehen.

Fermentier-Workshop

Das neue Veranstaltungsjahr beginnt mit einem Fermentier-Workshop mit Andrea Baier am Samstag, 17.01.2026. Verwandeln Sie alte Weinreste oder Apfelmost in aromatischen Essig – mit Beeren, Kräutern und der Unterstützung einer eigenen Essigmutter. Der Workshop verbindet fundiertes Wissen, kulinarischen Genuss und die Rückbesinnung auf bewährte Hausmittel-Traditionen.

Klimaschutz in Würzburg

Würzburgs Klimaschutz im Überblick: Die Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit vermittelt in einem Workshop am Dienstag, 10.02.2026 die vielfältigen Klimaschutzaktivitäten in Würzburg. Der bereits veröffentlichte Klimabericht zeigt, was bisher erreicht wurde und welche Herausforderungen es gibt. Alle sind eingeladen, sich zu beteiligen und zu überlegen, wie die Wirkung der Maßnahmen beobachtet, bewertet und weiter vorangebracht werden kann.

Vortrag “Learning Circles”

Lernen verändert – erst uns, dann unser Umfeld. Den Abschluss des Jederland-Programms bildet ein Vortrag zum Thema „Learning Circles“ am Mittwoch, 04.03.2026. Ellen Braun von work&feelgood präsentiert einen kurzen Impuls, praktisches „Verknüpfungsmatching“ und themenbasierte Lernsprints. Das Ergebnis? Neue Perspektiven, klare Ziele – und Gemeinschaft, die trägt.


Ob im Beruf, Ehrenamt oder Alltag: Wo Menschen gemeinsam lernen, entstehen Vertrauen, Energie und konkrete Ideen, die Wirkung zeigen.

Alle Termine im Überblick

Mittwoch, 08.Oktober 2025, 14:30-16:00 Uhr
Konsumkritischer Stadtrundgang mit dem Weltladen
Treffpunkt: Haupteingang Falkenhaus

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 10:00-17:00 Uhr
Aktionsstand „Klimabericht“ mit der Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Würzburg
Stadtbücherei im Falkenhaus, Erdgeschoss

Donnerstag, 04. Dezember 2025, 16:00-18:00 Uhr
Low Waste Weihnachten: Basteln und Ideenbörse mit Christina Rühs (Stadtbücherei)
Stadtbücherei im Falkenhaus, Dauthendey-Saal, 2. OG

Samstag, 17. Januar 2026, 10:00-13:00 Uhr
Fermentieren: Workshop mit Andrea Baier
Stadtbücherei im Falkenhaus, Dauthendey-Saal, 2. OG

Dienstag, 10. Februar 2026, 17:30-19:00 Uhr
Workshop „Würzburgs Klimaschutz im Überblick“ mit der Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Würzburg
Stadtbücherei im Falkenhaus, Dauthendey-Saal, 2. OG

Mittwoch, 04. März 2026, 17:30-19:00 Uhr
Vortrag „Learning Circles“ mit Ellen Braun
Stadtbücherei im Falkenhaus, Dauthendey-Saal, 2. OG

Alle Veranstaltungen finden in der Stadtbücherei Würzburg im Falkenhaus statt und sind kostenfrei. Einzig für den Fermentier-Workshop am 17.01.26 wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 3,-€ erhoben.
Um Anmeldung wird gebeten unter wuerzburg.de/jederland oder telefonisch unter Tel. 0931| 37 3438. Für den Aktionsstand am 23.10.2025 ist keine Anmeldung erforderlich.

Diesen Beitrag teilen mit:
Jederland: Programm im Herbst/Winter 2025/2026
Markiert in:     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert