Wenn der Prinz nicht der Retter, sondern der Bösewicht ist, muss die Prinzessin dem wohl selbst Einhalt gebieten.
Buchtipp: Wie man einen Prinzen tötet

Wenn der Prinz nicht der Retter, sondern der Bösewicht ist, muss die Prinzessin dem wohl selbst Einhalt gebieten.
“So let them burn” ist eine packende Geschichte über Drachenreiter:innen, Kolonialismus und eine Auserwählte, die ein zweites Mal für ihr Land kämpfen muss.
Sich in seinen Rivalen zu verlieben, obwohl angeblich um seine besten Freundin wirbt?
Ein eisiges Dorf, ein geheimnisvolles Volk und eine Forscherin auf der Suche nach Antworten.
Magie, Kaffee und Katzen- gibt es eine bessere Kombination?
Wer noch eine passende Lektüre für die schaurigste Nacht des Jahres sucht, kann in “Blood Rebel” der 20-jährigen Cara mitten durch die Katakomben Neapels in eine Welt voller Vampire folgen.
Einmal wieder entführt Rick Riordan uns zurück in die Welt von Percy Jackson. Diesmal mit einem witzigen Abenteuer rund um unsere geschätztes Trio.
Mit „ Melodie der Asche“ hat Elya Adair einen Debütroman geschaffen, der mit seiner Wortgewandtheit und Tragik seinesgleichen sucht.
„A tempest of tea“ ist der großartige Auftakt einer Fantasy-Dilogie, die dem Thema Vampire wirklich mal einen neuen Anstrich gibt und mit komplexen Figuren und einer atmosphärischen Welt aufwartet.
In “A magic steeped in poison” erschafft Judy I. Lin eine faszinierende Welt, in der Magie durch traditionelle Tee-Zeremonien gewirkt wird. Originell, spannend und nicht nur für Tee-Liebhaber:innen zu empfehlen!