Die Herbstsaison des Literaturcafé steht bevor! Das Literaturcafé ist ein Treffpunkt für alle, die gerne lesen und literarische Inspiration suchen. Die Referentinnen des Literaturcafés – Eva Büttner-Egetemeyer und Isabel Fraas – präsentieren ausgewählte Romane, Erzählungen oder Kurzgeschichten und lesen daraus vor. Die vorherige Lektüre der Bücher ist nicht zwingend, Ziel der Veranstaltung ist das gemeinschaftliche Erleben von Lesen und Literatur. Eintrittskarten sind ab Montag, 11.08.2025, in der Stadtbücherei im Falkenhaus erhältlich.

© Stadtbücherei Würzburg

Das Programm

Eva Büttner-Egetemeyer liest aus “Wohnverwandtschaften” von Isabel Bogdan
Samstag, 27. September 2025

Ein Roman über eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben.
Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Anke und Murat. Alle vier haben ihre eigenen Träume und Sehnsüchte und müssen sich irgendwann der Frage stellen, ob sie eine reine Zweck-WG sind – oder doch die Wahlfamilie.
In diesem virtuos komponierten, lebensklugen und humorvollen Roman kommen reihum vier grundverschiedene Menschen zu Wort, die jeweils auf ihre Weise ihre Lebensentwürfe neu justieren müssen.

Eva Büttner-Egetemeyer liest aus “Flusslinien” von Katharina Hagena
Samstag, 25. Oktober

Erinnerungen halten die 102-jährige Margrit Raven am Leben. Sie wohnt in einer Seniorenresidenz an der Elbe. Ihre zornige Enkelin Luzie, die sich von der Schule abgemeldet hat, besucht sie häufig. Luzie arbeitet als Tätowiererin und kämpft mit ihrer Zukunft – und ihrer unbewältigten Vergangenheit. Und da ist noch Arthur, der junge Fahrer, der mit einer Schuld ringt. Um nicht vom Strom der eigenen Erinnerungen fortgerissen zu werden, müssen sich die drei auf sich selbst besinnen. Und aufeinander einlassen.
Mit Wärme, sprachlicher Kraft und feinem Witz erzählt Katharina Hagena von drei Menschen, drei Schicksalen – und zwölf Frühsommertagen an der Elbe, die alles verändern.

Isabel Fraas liest aus “Thomas Mann macht Ferien” von Kerstin Holzer
Samstag, 15. November 2025

Sommerfrische in Bayern, 1918. Die Familie Thomas Mann hat ein Haus am Tegernsee gemietet. Es sollen unbeschwerte Monate werden – doch die Welt verändert sich dramatisch, und auch der Schriftsteller wird bald ein anderer sein.
Kerstin Holzer schreibt mit Wärme und Humor über einen ganz besonderen Sommer im Leben des Literatur-Nobelpreisträgers, über dessen Ängste und Sehnsüchte. Eine federleichte Geschichte über den Mut zur Veränderung und die Kraft der Liebe.

Weihnachtliches Literaturcafé
Samstag, 13. Dezember 2025

Es weihnachtet sehr im Literaturcafé – eine literarische Bescherung
…vorgetragen von Eva Büttner-Egetemeyer und Isabel Fraas
Heiteres und Nachdenkliches rund ums Fest: Eva Büttner-Egetemeyer und Isabel Fraas stimmen mit passenden Erzählungen und Kurzgeschichten auf die Weihnachtszeit ein.

Musikalische Begleitung: Albert Büttner spielt Christmas Carols auf der Gitarre

Foto: Stadtbücherei Würzburg

Gut zu wissen

Der Eintritt kostet 5 Euro (inkl. Kaffee oder Tee). Der Kartenvorverkauf findet in der Stadtbücherei im Falkenhaus an der Willkommen-Theke im Erdgeschoss statt. Die Eintrittskarten können per ePayment über Ihr Büchereikonto auch online bezahlt werden. Kartenreservierung unter: Telefon 0931 – 37 24 44 oder stadtbuecherei@stadt.wuerzburg.de.

Der Einlass beginnt ab 15:30 Uhr. Die Veranstaltungen dauern jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr.

Wir freuen uns auf euch!

Diesen Beitrag teilen mit:
Unser Literaturcafé-Programm im Herbst
Markiert in:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert