Im Zuge der nun beschlossenen Lockerungen können auch die Öffnungszeiten der Stadtbücherei im Falkenhaus ab Montag, den 06. Juli 2020, erweitert werden.
Verlängerte Öffnungszeiten und Lockerungen in der Stadtbücherei Würzburg

Im Zuge der nun beschlossenen Lockerungen können auch die Öffnungszeiten der Stadtbücherei im Falkenhaus ab Montag, den 06. Juli 2020, erweitert werden.
Auch wenn die Stadtbücherei mit ihren Zweigstellen jetzt wieder eingeschränkt geöffnet hat, auf Lesungen und andere Veranstaltungen müssen wir noch ein bisschen verzichten. Dann eben übers Netz direkt zu den Interessierten nach Hause. Hier eine vierteilige Lesung von und mit Erhard Löblein.
Nach zehn gemeinsamen Jahren verlässt uns unsere Direktorin Anja Flicker. Zehn Jahre, in denen viel passiert ist, ihrer Offenheit für neue Ideen haben wir viel zu verdanken. Leider verabschiedet sie sich jetzt und tritt in Essen als Leiterin der Stadtbibliothek eine neue Stelle an.
Kennt ihr schon das Munzinger Archiv? Aktuelle und verlässliche Daten aus verschiedenen Archiven. Hier erklären wir, wie es funktioniert.
Wir verkaufen Weihnachtskarten, deren Erlös an den Förderverein der Stadtbücherei Würzburg geht.
Seit der Änderung unserer Gebührensatzung im Mai 2019 gibt es bei uns eine neue Karte: die Partnerkarte.
Kennt ihr die Aktion “Liebe im Karton”? Die gibt es schon seit ein paar Jahren, mit dem Ziel Menschen zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Von netten Spendern gepackte Loveboxen werden an Weihnachten verteilt.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge … unsere liebe Kollegin Hildegard Billinger geht heute in ihren wohlverdienten Ruhestand. Seit 1972 arbeitete sie in der Stadtbücherei. Immer gut gelaunt, kollegial und voller Energie hat sie jeden Tag unseren Arbeitsalltag bereichert.
Hildegard Poschet, am 27. Juli 2018 plötzlich verstorben, am nächsten Freitag wird sie zu Grabe getragen. Hier ein Nachruf unserer ehemaligen Kollegin Angelika Neubert-Saathoff: Mit Frau Poschet habe ich fast 20 Jahre zusammengearbeitet. Neben ihren hervorragenden Literaturkenntnissen auf vielen Gebieten
Das Konzept von Refill ist simpel und einfach. In Einrichtungen mit dem Refill Aufkleber am Fenster oder der Tür kann man kostenfrei eine mitgebrachte Wasserflaschen mit Leitungswasser befüllen. Vorbild für das Projekt ist Refill Bristol wo das Projekt schon seit 2015 erfolgreich