Unser Literaturcafé lädt wieder ein!
Wer gemeinschaftliches Lesen und Erleben von Literatur mag, ist hier genau richtig! Dabei ist die vorherige Lektüre der Bücher nicht zwingend notwendig.
Literaturcafé – Unser Programm im Frühjahr 2023

Unser Literaturcafé lädt wieder ein!
Wer gemeinschaftliches Lesen und Erleben von Literatur mag, ist hier genau richtig! Dabei ist die vorherige Lektüre der Bücher nicht zwingend notwendig.
Am Samstag, den 25.02.2023, findet von 10:00 bis 15:00 Uhr im Max-Dauthendey Saal unsere erste Kleidertauschparty statt. Die Gelegenheit, abgelegte Schätze gegen neue Entdeckungen zu tauschen.
Für die Weihnachtsausgabe des Literaturcafés holten sich unsere Referentinnen Eva Büttner-Egetemeyer und Isabel Fraas mit Albert Büttner musikalische Unterstützung an der Gitarre.
Das so für dieses Literaturcafé extra formierte Trio gestaltete eine gelungene literarische und musikalische „Bescherung“, die das Publikum gebührend mit viel Applaus belohnte.
Am Donnerstag, den 15. Dezember 2022 (20 Uhr) lädt “Würzburg liest e.V.” herzlich ein: zur Buchpräsentation und einem Informationsabend zur nächsten Runde “Würzburg liest ein Buch”. Mit Elisabeth Dauthendey steht dieses Mal die Autorin Elisabeth Dauthendey im Mittelpunkt des Interesses.
Am Donnerstag, den 8. Dezember 2022, werden wir mit euch gemeinsam von 16:00 bis 18:30 Uhr den Heuchelhof zum leuchten bringen!
Am 8. Dezember 2022 eröffnet die Stadtbücherei im Falkenhaus eine weitere Bibliothek der Dinge. Um 14:00 Uhr findet die feierliche Eröffnung mit Oberbürgermeister Herr Schuchardt statt.
Ob Nähmaschine, Akku-Schrauber, Plotter oder Töpferscheibe – warum kaufen, wenn man auch leihen kann? Die Bibliothek der Dinge macht es möglich und unterstützt damit den nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit Konsumgütern. Schließlich ist der „Sharing“-Gedanke in Bibliotheken fest verankert; sie sind seit jeher auf die Ausleihe von Medien und die gemeinsame Nutzung von Räumen, Arbeitsgeräten und -plätzen spezialisiert.
Zu Weihnachten steht bei zahlreichen Kindern und Jugendlichen ein Smartphone, Tablet oder eine Konsole auf dem Wunschzettel. Gleichzeitig ist bei digitalen Geschenken bei vielen Eltern die Sorge mit verbunden, dass das eigene Kind noch zu jung dafür ist und sich das jeweilige Gerät nur wünscht, weil andere Kinder es auch besitzen. Welche Mediengeschenke sind für welches Alter geeignet und wie sollen sich Eltern verhalten, wenn ihr Kind unbedingt schon früher ein bestimmtes Gerät haben will?
„Save the date“ heißt es für alle Jazz- und Literturfreunde am Samstag, 26. November 2022. Zum Abschluss der diesjährigen Lesungsreihe „Literatur Live im Falkenhaus“ liest der Leiter des Jazzinstituts Darmstadt Wofraum Knauer aus seinem neuen Buch „Play yourself, man! Die Geschichte des Jazz in Deutschland“. Der virtuose Jazzgitarrist Joe Krieg, der in unterschiedlichen Formationen wie dem Joe Krieg Quartett, der Big Band Würzburg oder Joe & the Crazy Pandemics spielt, begleitet den Abend musikalisch.
Zu einem weiteren Höhepunkt der Lesungsreihe „Literatur live im Falkenhaus“ lädt die Stadtbücherei am Donnerstag, 24.11.2022 ein. Der Schauspieler und Schriftsteller Steffen Schroeder liest aus „Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“, ein Roman, der sich meisterhaft zwischen dokumentarischer Aufzeichnung und literarischer Beschreibung bewegt und die ergreifende Geschichte des Widerständlers Erwin Planck im NS-Regime Deutschlands erzählt.
Nach der fulminanten Auftaktveranstaltung des Herbstprogramms von Literatur Live mit Alex Capus freut sich die Stadtbücherei am Donnerstag, 17. November 2022 mit Franziska Gänsler und ihrem Erstlingswerk „Ewig Sommer“ einen beeindruckenden Debütroman präsentieren zu dürfen.