Hier jetzt ganz viele Ideen für die Trickfilmprojekte am Wochenende. Vorsicht liebe Eltern, die Lebensmittel sind in Gefahr, denn Frank Findeiß hatte am Küchentisch geniale Einfälle, was man alles mit Tablet, Smartphone und Lebensmitteln so machen kann.
Leihen statt kaufen – Studie zur „Bibliothek der Dinge“
#tododahoam – Schreiben auf der Tastatur lernen

Wozu denn noch Zehnfingersystem lernen? Wir steuern doch Computer schon längst mit Sprache?
Aber nach wie vor ist die Tastatur eine der wichtigsten und mächtigsten Schnittstellen zum Computer. Wer schreibt, der bleibt! Wer schnell schreibt, von dem bleibt länger was!
Daher lohnt es sich immer gut und schnell am PC schreiben zu können.
#tododahoam – Gemeinsam Geschichten schreiben
#tofdodahoam – Mit dem Smartphone zum Rapper
#tododahoam – Slow-Motion oder Zeitlupe
#tododahoam – Origami Basteltipp

Heute mal ein Basteltipp, der eher weniger mit Medien zu tun hat ER sit eher als kreative Pause gedacht. Und die Ideen und Anleitungen dazu kommen aus dem Netz.
Origami ist anspruchsvolle Handarbeit und große Kunst. Es braucht Sorgfalt und Geduld, aber es entstehen so nur aus Papier wahre Kunstwerke. Vielleicht auch eine verdiente Pause vom ständig auf den Bildschirm schauen.
#tododahoam – Online Puzzle erstellen
#tododahoam – Digitales Buch mit AR Inhalten für Nachhaltigkeit

Heute etwas völlig Verrücktes: wir empfehlen ein Buch – oder eher Heft (18 Seiten).
Es ist das Logbuch der Digitalwerkstatt Karlsruhe. Im Buch befinden sich 5 Missionen zum Thema Nachhaltigkeit. Und es befinden sich multimediale Informationen im Buch, die man mit Hilfe eines Smartphones und einer App auslesen kann. So wird es richtig spannend. Und alles kostenfrei zum Download.
#tododahoam – Zeitrafferbilder

Oh, wenn doch die Zeit schneller vergehen würde.
Na, dann machen wir das doch. MIt Tablet oder Smartphone, Stativ, Licht und viel Zeit lassen sich tolle Zeitrafferfilme erstellen, die uns zeigen, was das Auge sonst nie sehen würde. Das was man dafür braucht ist Geduld. Die Ergebnisse sind dafür toll, wie uns Frank Findeiß zeigt.