Es gehen die Geschichten aus? Na dann müsst ihr vielleicht selber welche erzählen. Wie wäre es als Hörspiel.
Heute ein paar Tipps für eigene Hörspiel-Projekte.
#todadahoam – Ein Hörspiel selber machen

Es gehen die Geschichten aus? Na dann müsst ihr vielleicht selber welche erzählen. Wie wäre es als Hörspiel.
Heute ein paar Tipps für eigene Hörspiel-Projekte.
Irgendwie passt es jetzt “Escape-Room” Spiele zu spielen. Wo wir doch alle nicht raus dürfen, kann man ja Drinnen dem Rätselspaß fröhnen. Daher heute ein Escape-Room Spiel, welches einfach via Smartphone gespielt werden kann. Und für dass ihr selber Spiele entwickeln könnt.
Kartons werden über den Boden geschleift, übereinander gestapelt, mit scharfen Papiermessern aufgeschlitzt. Geschäftiges Einräumen der Regale. Anordnungen, Lachen und Staub liegen in der Luft. Zwischen Preisschildern, durch Sonderangebote abgeschirmt, kuscheln Zwei nahe zusammen, liebäugeln und flüstern:
Kann man ein Buch in einer Stunde erstellen? – Ja!
Diese Möglichkeit bietet die kostenlose App BookCreator. Innerhalb von kurzer Zeit können die Seiten in dem Digitalen Buch auf kreative Weise mit Inhalten gefüllt werden.
Lightpainting – das Malen mit Licht – ist ein unglaublich kreative und spannende Fotografietechnik. Mit etwas Übung und Experimentierwillen, lassen sich fantastische Bilder gestalten. Bis hin zu ganzen Bildergeschichten können erstellt werden. Alles, was man dafür braucht, habt ihr wahrscheinlich Daheim. Also Licht aus und Action.
Heute mal ein Buchtipp der besonderen Art. “Das Drin-bleib-Monster” – Alma hat Coronafrei” ist ein Bilderbuch zur aktuellen Situation, mit der man mit Kindern die Beschränkungen gerade auf andere Weise thematisieren kann. Das Buch gibt es zum kostenlosen Download mit noch einigen Extras zur Beschäftigung.
Alle sitzen nur allein da mit ihrem Smartphone. Das ist doch echt unsozial.
Na dann braucht es vielleicht einfach ein paar Tipps mit Smartphones, Tablets oder PCs gemeinsam was zu machen. Vor allem Spiele eignen sich da schon mal.
Ihr schreibt selber Geschichten? Findet aber, dass so lineare Geschichten zu langweilig sind? Na dann solltet Ihr euch mal die Open-Source-Software “Twine” anschauen. Damit könnt ihr nichtlineare Geschichten schreiben, die durch Variablen sich sehr verändern können. Das kann sehr komplex werden, aber auch ein sehr spannendes Abenteuer. Für Story-Tüftler eine unglaublich spannende Welt. Für die Leser*innen aber auch.
Heute mal ein Tipp einer Blogleserin aus Hessen (Vielen lieben Dank dafür!). Der Helvetiq-Verlag hat sein Kartenspiel “Bandido” auf CoVID19 angepasst und zum kostenlosen Download und Selberbasteln frei gegeben. Eine lustige Art das Corona-Virus zu besiegen.
Habt ihr auch Fernweh? Würdet ihr jetzt auch gerne durch die Welt reisen und Spannendes erleben? Dann haben wir vielleicht für Euch eine kleine Alternative für die ihr Euer ganzes Geographie Wissen, aber auch darüber hinaus braucht.