Ihr kennt jeden Winkel Eurer Wohnung? Wirklich? Testet es aus mit dieser kleinen Foto-Rate-Rallye.
#tododahoam – Die Foto-Rate-Rallye

Ihr kennt jeden Winkel Eurer Wohnung? Wirklich? Testet es aus mit dieser kleinen Foto-Rate-Rallye.
Trickfilme wie “Shaun das Schaf”, “Wallace and Grommit” und viele andere kennen wir alle. Aber wie werden sie gemacht? Und habt ihr gewusst, dass ihr so Filme ganz leicht selber machen und Eure eigenen Geschichten erzählen könnt?
Selber ein Computerspiel machen, das wäre cool. Eigentlich gar nicht so schwierig mit Papier, Stift, Smartphone und der App Draw Your Game.
Die Bilderbücher gehen Euch aus? Dann einfach selbst Bildergeschichten erstellen – mit Knitzsches Geschichtenwerkstatt.
Das Coronavirus kann ganz schön nerven, wenn man nur Daheim hockt. Und immer nur Zocken und Filme schauen wird auch öde. Wie wäre es, wenn ihr mal selber kreativ werdet?
Es ist bereits gute Tradition: Stefan Oschmann (Afro Project e.V.) schenkt der Stadtbücherei Würzburg die neuesten CDs und DVDs von Künstlerinnen und Künstlern, die beim diesjährigen Africa Festival auftreten werden. „Die Musikbücherei ist stolz auf ihren mittlerweile fast 300 CDs
Wer diese Besprechung liest, ist schon drin: im Internet. Aber wie funktioniert das überhaupt? Dieses „Neuland“. Warum können wir blitzschnell eine Mail ans andere Ende der Welt schicken oder sogar per Video mit jemandem reden und ihn dabei sehen? Was
Bei Grizzly Bear treffen komplexe Songstrukturen auf große Popmelodien, psychedelischer Indie-Rock auf harmonische Gesänge. Ihre folkig-jazzige Kompositionen werden stets von cineastischen Soundkulissen getragen, in denen man sich wunderbar verlieren kann.
Rechtzeitig zur Premiere Cosi fan tutte von Mozart am Samstag, 7.10.17 im Mainfrankentheater steht wieder ein Theaterkoffer zur Vorbereitung und Einstimmung bereit. Im Koffer finden Sie neben einer medienpädagogischen Mappe vom Mainfranken Theater eine HörCD, das Textbuch und Prospektmaterial vom
Dass der Homo Sapiens sich selbst gerne als die Krone der Schöpfung bezeichnet, sich in den letzten 70 000 Jahren aber zusehends zum Schrecken der Ökosysteme entwickelt hat, dürfte ja mittlerweile bekannt sein. Dass aber all die Dinge die wir