Es fehlt Bewegung, Eleganz und ihr habt nichts mehr zu lachen? Dann lasst uns tanzen, mit Smartphone und der App Bounden!
#tododahoam – Tanzen mit dem Smartphone

Es fehlt Bewegung, Eleganz und ihr habt nichts mehr zu lachen? Dann lasst uns tanzen, mit Smartphone und der App Bounden!
Selber ein Computerspiel machen, das wäre cool. Eigentlich gar nicht so schwierig mit Papier, Stift, Smartphone und der App Draw Your Game.
Die Bilderbücher gehen Euch aus? Dann einfach selbst Bildergeschichten erstellen – mit Knitzsches Geschichtenwerkstatt.
Das Coronavirus kann ganz schön nerven, wenn man nur Daheim hockt. Und immer nur Zocken und Filme schauen wird auch öde. Wie wäre es, wenn ihr mal selber kreativ werdet?
Die Gleichstellungsstelle für Frauen und Männer, der Fachbereich Jugend und Familie und die Stadtbücherei stellen gemeinsam den Würzburger Kindergärten den Medienkoffer „Klischeefreie Vielfalt in Familien und Lebenswirklichkeiten“ mit 30 Kinderbüchern, zehn Fachbüchern, einer Handpuppe, einem Puzzle und einem Begleitheft zur Verfügung.
Wer den Litearturabend mit Karla Paul verpasst hat, findet hier die Liste der Titel, die sie uns ans Herz legte.
Würzburg hat wahrlich viele Türme, nicht nur dank etlicher Kirchen. Jetzt kommt noch einer dazu, wir bauen nämlich einen Bücherturm! Und der soll so hoch werden, wie einer unserer schönsten Würzburger Türme, nämlich der des Grafeneckart. Wie funktioniert das? Die
Am 29. November stellt Karla Paul bei einem Buchvorstellungsabend ihre Hightlights aus den Neuerscheinungen 2019 vor.
Vorab haben wir ihr ein paar Fragen gestellt, anhand derer sie sich euch schon mal vorstellt.
Wer es diesmal nicht auf die Frankfurter Buchmesse geschafft hat, erhielt bei unserer Veranstaltung „Bücher der Saison“ einen vielfältigen Überblick über die Buch-Neuheiten in diesem Herbst. In Zusammenarbeit mit der Domschule Würzburg stellte Referentin Dr. Isabel Fraas zahlreiche lesenswerte Romane vor.
Unser Kollege vom Makerspace war gemeinsam mit unserer Praktikantin und den beiden Azubis in einer Würzburger Grundschule. Dort stellten sie gemeinsam einer 4. Klasse den Makerspace vor. In verschiedenen Gruppen konnten sich die Schüler/innen mit Bloxels ihre eigene Videospielewelt erschaffen