Kennt ihr schon das Munzinger Archiv? Aktuelle und verlässliche Daten aus verschiedenen Archiven. Hier erklären wir, wie es funktioniert.
Eine verlässliche Informationsquelle: das Munzinger Archiv

Kennt ihr schon das Munzinger Archiv? Aktuelle und verlässliche Daten aus verschiedenen Archiven. Hier erklären wir, wie es funktioniert.
Die Rückgabe läuft schon und das Falkenhaus wird ab 18.05. mit einer auf die Ausleihe eigeschränktem Angebot wieder öffnen. Daher läuft die #tododahoam.Serie mit dem heutigen Tag aus. Medienpädagogische Tipps wird es aber in Zukunft weiterhin über die Stadtbücherei geben.
So eine eigene VR Brille, um in ganz andere Welten eintauchen zu können wäre toll. Leider müssen wir in der Stadtbücherei wohl noch länger auf das Angebot verzichten Einblicke in VR, AR und 3D Welten zu geben. Aber dann vielleicht einfach mal selber basteln. Für einen ersten Einblick reicht das.
Das Wochenende steht vor der Tür und es gehen die Ideen für Aktionen Daheim aus? Dann solltet ihr Euch die Seite kiku-online.net unbedingt anschauen. Eine wahre Fundgrube kreativer Anregungen für das Wochenende.
Die tododahoam-Tipps pausieren am Wochenende wieder. Ab Montag sind wir wieder für Euch da.
Datenschutz ist ein lästiges Thema. Grad in Zeiten von Corona fast kein Thema mehr. Trotzdem macht es Sinn sich zumindest grundlegend damit mal beschäftigt zu haben, bevor man in die digitalen Welten einsteigt. “Krypto-Kids” versucht das mit einer kindgerechten Spielgeschichte für 8-12jährige. Eigentlich für Gruppen geplant, lässt es sich aber auch auf Familien abwandeln.
Jugendarbeit ist derzeit ganz auf Eis gelegt. Wirklich? Nein, sie verlegt sich grad ins Netz. Heute ganz spannende Tipps für alle, die mit Jugendlichen arbeiten und trotz Corona mit Ihnen in Kontakt bleiben wollen.
Flimmo.de gibt Fernsehtipps rund ums Thema “Fernesehen mit Kinderaugen”. Was finden Kinder gut, was überfordert sie. Ein sehr gutes Angebot als Website, App oder Printmedium. Hinzu noch viele HIntergrundinfos für Eltern und Erziehende zum Thema Medienerziehung und Fernsehen.
Computerspiele können auch sehr schön sein. Und den Kopf echt anstrengen. Ein sehr schönes – aber kostenpflichtiges – Kinder-Piratenspiel für Tablets oder Smartphones ist We ARGH Pirates. Viele Rätsel und Spiel und schöne lustige Zeichnungen machen das Spiel aus. Lohnt sich auch weiter zu spielen, nachdem der Schatz gefunden wurde.
“Black Stories” haben ein einfaches Spielprinzip. Es wird eine Situation geschildert und die Mitspieler*innen müssen die Geschichte dazu konstruieren. Ein Spiel für Kriminalisten, Logiker, Kreative, Geschichtenliebhaber, Gruselfans. Damit entlassen wir Euch ins lange Maiwochenende, denn da pausiert #tododahoam mal. Ab nächster Woche dann aber wieder neue Medientipps.
Digitale Medien haben eine enorme Bedeutung in unserer Gesellschaft. Corona hat dies nur noch mal massiv unterstrichen. Vielleicht jetzt auch ein richtiger Zeitpunkt, um mal in der Familie über Mediennutzung zu reden. Dafür stellen wir heute mal ein Instrument vor, dass dabei hilft.